VR bei Lufthansa Aviation Training

23.07.2025 PS
Brussels Airlines Airbus A320
Brussels Airlines Airbus A320 (Foto: Brussels Airlines)

Lufthansa Aviation Training führt erfolgreich Virtual Reality (VR) im Pilot-Training der Lufthansa Group ein, Launch Customer ist Brussels Airlines.

Mit der erfolgreichen Einführung des Virtual Procedure Trainings bei Brussels Airlines wurde nach intensiver Testphase nun ein bedeutender Meilenstein im Pilot:innen-Training erreicht: Vom 2. bis 4. Juli 2025 absolvierten zwei Crews der belgischen Lufthansa Group Airline einen Teil des A320 Type Ratings zum ersten Mal unter Nutzung einer VR-basierten Lösung im Rahmen eines behördlich genehmigten Trainings-Programms. Damit wird Virtual Reality (VR) erstmals im Piloten-Training nicht nur ergänzend, sondern als Ersatz für Übungsstunden auf klassischen Trainingsgeräten wie dem Flat Panel Trainer (FPT) eingesetzt und das ohne Begleitung durch einen Instruktor. Diese Veränderung markiert zugleich eine technologische Zäsur: Der maßgeschneiderte Einsatz der VR-Technologie hebt das bisherige Training mit "Cockpit am Bildschirm" durch eine vollständig immersive, realitätsnahe 3D-Umgebung mit Interaktion und Führung auf ein neues Level.

Kooperation mit Airbus: Innovation durch Partnerschaft

Die Implementierung des VR-Trainings ist das Ergebnis einer mehr als zweijährigen strategischen Zusammenarbeit zwischen Lufthansa Aviation Training (LAT) und Airbus. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit Airlines der Lufthansa Group wurde die von Airbus bereitgestellte Software „Virtual Procedure Trainer" (VPT) – ein Modul der Airbus Digital Flight Training Solutions – konsequent zur Einsatzreife weiterentwickelt und in ein innovatives Trainingskonzept überführt

"Mit dem VPT schaffen wir ein neues Trainingsökosystem: Flexibler, effizienter und nachhaltiger. Wir freuen uns sehr, dass Brussels Airlines als erste Airline das Vertrauen in diese Innovation gesetzt hat – und dass wir gemeinsam ein Stück Trainingszukunft gestalten konnten." Pia Born, Projektleiterin bei LAT.

Brussels Airlines: Pionierrolle innerhalb der Lufthansa Group

Brussels Airlines ist mit dem erfolgreichen Einsatz des VPTs Vorreiter in der Anwendung immersiver Technologien im Piloten-Training, innerhalb der Lufthansa Group und darüber hinaus.

"VR bietet ein deutlich realistischeres und intensiveres Trainingserlebnis. Unsere Pilot:innen können Abläufe autodidaktisch frühzeitig und wiederholt einüben, Muskelgedächtnis aufbauen und situative Sicherheit hinzugewinnen – eine optimale Vorbereitung auf die Simulator-Phase mit höherer Effektivität und geringerer Infrastruktur." Kapitän Gauthier Lesceu, Chief Theoretical Knowledge Instructor (CTKI) bei Brussels Airlines.

"Diese Innovation unterstreicht unsere Agilität und unser Streben nach Exzellenz im Training unserer Crews. Ein besonderer Dank geht an unsere Partner bei LAT für die professionelle Konzeptionierung und Umsetzung." Kapitän Dave van Buynder, Nominated Person Crew Training (NPCT) bei Brussels Airlines

Skalierung & Weiterentwicklung

Nach dem erfolgreichen Rollout bei Brussels Airlines ist der nächste Schritt die sukzessive Einführung bei allen zehn A320-Betreibern der Lufthansa Group an sieben Trainingsstandorten. Der VPT wird dabei zunächst für das Training normaler Standardverfahren (Normal Procedures) genutzt. Parallel läuft die kontinuierliche Optimierung wie auch Weiterentwicklung des Systems zur Unterstützung von Abnormal Procedures sowie für weitere Muster wie A330 und A350.

Auch über die Lufthansa Group hinaus denkt LAT in die Zukunft: Eine Anpassung des Produkts für den externen Trainingsmarkt wird derzeit vorbereitet. Gleichzeitig werden die internen Organisationsstrukturen und operativen Prozesse weiter professionalisiert, um VR langfristig als festen Bestandteil moderner Aus- und Weiterbildung von Pilot:innen zu etablieren.

Lufthansa Aviation Training

Share

Empfohlen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.